Schützenfest 2020 eine Woche später als üblich

Liebe Schützenbrüder, liebe Olsberger/innen,

auch wenn die diesjährige Schützenfestsaison gerade erst beendet wurde, soll bereits jetzt auf die Ereignisse im kommenden Jahr hingewiesen werden.

Im Jahr 2020 feiert die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg ihr 150. Jähriges Bestehen. Die Planungen für dieses Fest laufen bereits seit einiger Zeit. Der Vorstand hat schon eine Vorstellung entwickelt, wie dieses besondere Schützenfest gefeiert werden soll. Das 150-jährige Jubiläum wird vom 26.06.-29.06.2020 gefeiert, was heißt, es findet an vier Tagen statt.

Am Freitag wird es einen kleinen Festakt im Hasley geben, zudem auch benachbarte und befreundete Schützenvereine eingeladen werden. Im Anschluss wird ein neuer Kaiser unter den ehemaligen Königen durch ein Vogelschießen ermittelt und der Abend klingt bei einem Dämmerschoppen mit Blasmusik aus.

Am Samstag startet unser Schützenfest dann traditionell mit der Schützenmesse, dem Vogelaufsetzen im Hasley und dem anschließenden Schützenball in der Halle.

Für den großen Festzug am Sonntag werden die benachbarten Vereinsvorstände mit ihren Majestäten eingeladen, um diesen besonderen Tag mit uns zu feiern. Am Abend findet auf der Ruhrhalbinsel der große Zapfenstreich in würdevoller Atmosphäre statt. Der anschließende Schützenball rundet den Sonntag ab.

Der Montag wird dann wieder ganz traditionell mit dem Antreten am Markt beginnen, von wo wir dann ins Hasley marschieren und einen neuen König ermitteln. Mit dem großen Festzug am Abend wird das neue Königspaar zuhause abgeholt, um in der Halle ordentlich zu feiern.

Damit es ein gelungenes und harmonisches Jubiläumsschützenfest wird, werden jetzt schon alle Schützenbrüder, alle Olsberger und alle Gäste aus Nach und Fern eingeladen, um unseren 150. Geburtstag zu feiern.

Doch mit dem Jubiläumsschützenfest enden die Schützenaktivitäten in Olsberg im kommenden Jahr noch lange nicht.

27. Kreisschützenfest des Kreisschützenbunds Brilon 2020 in Olsberg

Für die Ausrichtung des Kreisschützenfests im Jahr 2020 ist turnusgemäß der Stadtverband Olsberg an der Reihe. Was liegt näher, als im Jubiläumsjahr auch noch Ausrichter des Kreisschützenfests zu sein? Aus diesem Anlass haben wir uns für die Ausrichtung beworben. Im Februar 2018 gab uns die Stadtverbandsitzung in Assinghausen ihre Zustimmung und im März 2018 bekamen wir auch noch den Zuspruch aus der Kreisversammlung in Hallenberg. Somit wird die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg nach 1984 zum zweiten Mal das Kreisschützenfest ausrichten. Dieses findet vom 11. bis zum 13. September 2020 statt. Ein Großereignis, welches einer enormen und aufwendigen Planung bedarf. Und deswegen befindet sich der Vorstand seit der Kreisversammlung im Vorbereitungsmodus.

Sicherlich ist unser Hasley ein schönes Fleckchen Erde, gerade, um ein Vogelschießen auszurichten. Dennoch wurde entschieden die Marschwege so kurz wie möglich zu halten und die gute Infrastruktur rund um die Konzerthalle zu nutzen. Deswegen finden die Vogelschießen auf dem hinteren Parkplatz der Halle mit einer mobilen Schießanlage statt.

Des Weiteren bedarf so ein großes Fest natürlich auch vieler helfender Hände, damit es zum Erfolg führt. Allein durch die Vorstandsmitglieder ist dieser immense Aufwand nicht zu bewältigen. Wie bereits auf der Generalversammlung haben wir darum gebeten, dass sich interessierte und hilfsbereite Schützenbrüder in eine Liste eintragen können. Aber natürlich brauchen wir noch mehr Helfer für dieses Fest. Wir werden vom Vorstand sicherlich auch gezielt Personen, Stammtische und Gruppierungen ansprechen, doch wer sich von diesem Aufruft angesprochen fühlt und uns bei der Durchführung helfen möchte, sei es beim Aufbauen, Dekorieren von Halle und Zelt, als Ordner während des Festzuges etc., den bitte ich sich beim geschäftsführenden Vorstand zu melden.

Ein besonderer Dank geht jetzt schon an den Kreisvorstand des Kreisschützenbunds Brilon, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Medebach und das Ordnungsamt der Stadt Olsberg für die gute Beratung und die gute Zusammenarbeit bis zu diesem Zeitpunkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ein schönes Fest feiern werden.

Tobias Klauke

Oberst und 1. Vorsitzender