Adventssonntag der St. Michalesschützen

Am ersten Advent konnte die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg im Haus des Gastes viele Schützenbrüder und ihre Frauen zur traditionellen Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit begrüßen.

Während des offiziellen Teils, der vom ersten Vorsitzenden der Bruderschaft, Schützenoberst Tobias Klauke, geleitet wurde, erhielten die Anwesenden Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Bruderschaft sowie vergangene und kommende Termine, wie z.B. das Weihnachtskonzert am 17. Dezember in der Konzerthalle. Weiterhin wurden in diesem Rahmen auch die Ehrungen der Schützenbrüder für ihre 50- bis 75-jährige Mitgliedschaft im örtlichen Schützenwesen vorgenommen. Paul Stratmann und Heinz Witte halten bereits seit 75 Jahren der Bruderschaft ihre Treue.

Ihre Auszeichnung für 70-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Busch, Robert Hammerschmidt, Franz-Josef Kahle, Gerhard Körner, Josef Peters, Otto Rüther, Richard Sommer und Martin Vorderwülbecke.

65-jährige Mitgliedschaft: Rudolf Busch, Karl-Josef Jürgens, Otto Jürgens, Martin Kesting, Ferdi Körner, Ludwig Körner, Heinz Kropff, Gerhard Menke, Richard Niggemann und Friedhelm Steinrücken.

60-jährige Mitgliedschaft: Klaus Bernecker, Eberhard Klauke, Kunibert Körner, Wilhelm Körner, Klaus Kropff, Hubert Lenze, Erich Potthoff, Günter Reinsch, Peter Rosenfeld, Elmar Steinrücke und Meinolf Völlmecke.

50-jährige Mitgliedschaft: Armin Boedecker, Josef Hesse, Bernd Imöhl, Dr. Walter Jungkamp, Berthold Kersting, Helmut Kostujak, Dieter Rohleder, Dr. Ferdinand Rudolphi, Hermann-Josef Schmidt, Paul Schulte, Udo Senn, Karl-Heinz Stahlschmidt, Vinzenz Vorderwülbecke, Reinhold Vorderwülbecke, Josef Vorsmann und Dieter Wartmann.

Der Musikverein Olsberg sowie eine Gitarrengruppe unter der Leitung von Rainer Albaum sorgten mit allseits bekannten weihnachtlichen Musikstücken, die die Gäste auch zum Mitsingen animierten, für eine vorweihnachtliche Stimmung. Der Bildervortrag von der Meilerwoche im Hasley 1992 weckte bei vielen Anwesenden schöne Erinnerungen und lud zu Gesprächen über vergangene Zeiten nahezu ein.  

Für die Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Kuchen sorgten auch in diesem Jahr die Frauen der Offiziere der Alters- und Ehrenkompanie sowie das amtierende Königspaar Arnd und Sonja Steinrücken mit ihren Begleiterpaaren.