Wechsel an der Spitze der Olsberger Michaelsschützen

Tobias Klauke folgt Dietmar Vollmer als 1. Vorsitzender und Oberst

Im Mittelpunkt des Interesses der anwesenden Schützenbrüder bei der diesjährigen Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg standen diverse personelle Veränderungen im Vorstand. Allem voran ging es um die Wahl des 1. Vorsitzenden der Bruderschaft, da Dietmar Vollmer sein Amt vorzeitig zur Verfügung gestellt hatte. Seine Nachfolge tritt jetzt der bisherige 2. Vorsitzende Tobias Klauke an. Im zivilen Leben arbeitet der 43-jährige als Kraftfahrzeug-Techniker-Meister und verfügt über langjährige Erfahrungen im Vorstand sowie im geschäftsführenden Vorstand der Bruderschaft. Die Versammlung dankte Dietmar Vollmer für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement.

Ebenso galt der Dank Arnd Steinrücken, der zur Wahl des Schützenmeisters nicht mehr zur Verfügung stand. Ihm folgt nun der amtierende Schützenkönig Christian Burghoff, welcher ebenfalls von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Da ihm seine königlichen Verpflichtungen aber bis zum kommenden Schützenfestmontag die Ausübung seines neuen Vorstandsamtes quasi unmöglich machen, erklärte sich Arnd Steinrücken schon im Vorfeld bereit, diese Funktion bis zum 26.06.2017 kommissarisch fortzuführen.

Als neuen 2. Vorsitzenden und damit Major der Bruderschaft wählte die Versammlung den ehemaligen Schützenkönig Oliver Henke, der als ebenfalls langjähriges Mitglied des Vorstandes, zunächst in der Junggesellen- später auch in der Männerkompanie, vielfältige Erfahrungen in der Vorstandsarbeit sammeln konnte.

Mit Wolfgang Burghoff nahm an diesem Abend aber auch ein absolutes Urgestein der Olsberger Schützen seinen Abschied. Nach insgesamt 42!! Jahren Vorstandsarbeit trat er in seinen wohlverdienten (Teil-) Ruhestand als Hauptmann der Alters- und Ehrenkompanie. Für das „Tagesgeschäft“ steht er weiter zur Verfügung. In seine Position wurde Rainer Albaum gewählt. Ihm zur Seite stehen zukünftig Gerhard Lenze als Fähnrich, Karl-Heinz Stahlschmidt und Wilfried Pape als Fahnenoffiziere sowie Helmut Köster und Wilhelm Becker als Zugführer. In den turnusmäßigen Wahlen wurden Sven Hiller als Geschäftsführer und Volker Isenberg als Adjutant bestätigt. Dem Vorschlag Wolfgang Burghoff zum Ehrenhauptmann zu ernennen wurde einstimmig gefolgt, so dass er unter dem längsten Applaus des Abends seine Glückwünsche entgegennehmen konnte.
Nach der offiziellen Eröffnung der Versammlung hatten aber die beiden Geistlichen der Bruderschaft, Pastor Burkhard Krieger und Vikar Antoni Soja das Wort. In ihren Begrüßungsworten sowie den anschließenden Gebeten fanden sie treffende Worte für die Gelinge der Bruderschaft und die aktuelle weltpolitische Situation.

Außerdem standen im Rahmen der Generalversammlung die Ehrungen für langjährige Schützenbrüder an.
Für ihre 25-jährige treue Mitgliedschaft zur Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg wurden geehrt: Christian Burghoff, Andreas Eppendorfer, Wolfgang Fischer, Tobias Klauke, Stefan Kleinewalter, Uwe Köster, Martin Lauber, Martin Pauckner, Mark Rüther, Michael Schminke, Wolfgang Schulz, Dr. Hubertus Simon, Stefan Vollmer, Matthias Von Oepen.
Für ihre 40-jährige treue Mitgliedschaft zur Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg wurden geehrt: Willy Backwinkel, Wilhelm Becker, Martin Köster, Alfred Küchenmeister, Roland Künsting, Dr. Burkhard Lenze, Peter Niggemann, Michael Wolf, Heinz-Peter Zwiebler.

Ein besonderes Jubiläum galt es für die einzige anwesende Frau an diesem Abend zu feiern. Unter dem tosenden Applaus der Versammlung durfte sich die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg bei Thea Jeckel dafür bedanken, dass sie seit mittlerweile 50 Jahren sowohl bei Schützenfesten sowie bei anderen Veranstaltungen der Bruderschaft als äußerst freundliche, immer fröhliche und sehr zuverlässige Hilfe für die Bewirtung im Einsatz ist.