Leider muss diese generelle Feststellung auch für mindestens einen Besucher des Gipfels unseres Hausbergs gelten. Zur Erklärung: vor einigen Wochen machte unser Ortsvorsteher, Dieter Schulte, die Beobachtung, dass der Bildstock unterhalb des Gipfelkreuzes in die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig sei, und gab diesen Eindruck in einem persönlichen Gespräch an den Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft weiter. Prompt erklärten sich Timo Hollmann, Volker Isenberg und unser König, Arnd Steinrücken, bereit, dieses zu ändern. So wurde von ihnen kurz nach Ostern die renovierte Statue des heiligen St. Nikolaus wieder an ihren Platz gestellt und die ihn schützende Tür, mit einem neuem Glas versehen, wieder eingehängt. Der Schutzpatron Olsbergs schaute also wieder mit uneingeschränktem Blick auf seine Gemeinde. Doch keine 48 Stunden später war die Sichtscheibe bereits wieder zerstört worden. Vor dem Hintergrund der kürzlich gemachten Erfahrungen und eines entstandenen Schadens von ca. 150 € machten alle Beteiligten der Bruderschaft aber die Aussage, dass für sie eine resignierende Kapitulation vor Idioten keine Alternative ist.
Tobias Klauke als 1. Vorsitzender der Olsberger Schützen wiedergewählt
Auf der diesjährigen Generalversammlug der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg wählten die anwesenden Mitglieder im Haus des Gastes Tobias Klauke einstimmig als 1. Vorsitzenden und Oberst wieder. Somit wird Tobias Klauke auch 2020 an der Spitze der Bruderschaft stehen, wenn sie ihr 150-jähriges Bestehen feiert und zum Kreisschützenfest einlädt. Außer Schützenkönig Arnd Steinrücken, Jungschützenkönig Sascha Funke sowie Bürgermeister Wolfgang Fischer, galt sein Gruß auch Vikar Antoni Soja, der sich für das Engagement der Schützen im Jahresablauf herzlich bedankte. Zudem kamen bei einer spontanen Hutsammlung über 600 Euro für sein Seelsorgeprojekt in Kasachstan zusammen.
Insgesamt 111 Schützenbrüder waren der Einladung in das Haus des Gastes der Konzerthalle gefolgt. Terminschwierigkeiten hatten es nötig gemacht, die Versammlung ca. 4 – 6 Wochen später stattfinden zu lassen, als es üblicherweise der Fall ist. Ein Zeichen dafür, dass sowohl die Konzerthalle als auch das Haus des Gastes recht gut gebucht werden.
Oberst Tobias Klauke ließ noch einmal das Schützenfest 2017 Revue passieren und berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Bruderschaft.
Die Schützenbruderschaft steht nach wie vor auf finanziell gesunden Füßen, auch wenn beim letztjährigen Schützenfest die schwarze Null verfehlt wurde. Dies habe zum Einen an den erhöhten Kosten für die Musik und zum Andern am niedrigen Bierpreis von 1,10 Euro gelegen, zumal es eine deutliche Bierpreiserhöhung der Brauereien gegeben hatte, so Rendant Andre Regeler beim Kassenbericht. Daher sei eine Anhebung des mittlerweile üblichen Bierpreises auf 1,30 Euro beim nächsten Schützenfest unumgänglich.
Knut Finkel, der Vorsitzende des Hausvorstandes, teilte mit, dass die Konzerthalle weiterhin gut ausgelastet ist. Finkel kündigte außerdem an, dass mit Hilfe von Leadermitteln in absehbarer Zeit zur Empore ein Aufzug installiert wird. Da auch eine weitere Toilettenanlage eingebaut wird, verspricht man sich eine noch bessere Auslastung des kleinen Saals.
Unter dem Punkt „Vorstandswahlen“ standen neben den turnusmäßigen Wahlen für den geschäftsführenden Vorstand der Posten des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers zur Abstimmung. Weiterhin standen Wahlen für den Vorstand der Junggesellenkompanie und für den erweiterten Vorstand an. Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse:
Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Tobias Klauke; Schriftführer Frank Engelhardt.
Junggesellenkompanie: Hauptmann: Julius Hilbich; Fähnrich: Christopher Pack; Fahnenbegleiter: Daniel Möller, Jonas Busch; Zugführer: Tobias Körner, Alexander Meier, Markus Dinkel, Chris Neumann, Sascha Funke und Felix Funke.
Männerkompanie: Fahnenbegleiter: Julijan Blaslov; Zugführer: Michael Kaltenhäuser und Maik Vollmer.
Erweiterter Vorstand: 1.Hasleywart: Claus Hündchen; Webmaster: Jonas Busch; Schießmeister: Jürgen Oberdick, Markus Dinkel; Böllerkompanie: Mario Rath (Leiter), Matthias Imöhl, Timo Künsting, Michael Schulte, Arnd Steinrücken.
Den Berichten der beiden Fördervereine der Konzerthalle und der Schützenbruderschaft folgten die Jubilarehrungen für 25- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit.
Für ihre langjährige Treue zur Schützenbruderschaft wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
40 Jahre: Franz-Peter Bludau, Elmar Hammerschmidt, Bernd Hess, Martin Hoffmann, Claus Hündchen, Manfred Karl, Burkhard Körner, Uwe Muntowski, Siegfried Niggemann, Joachim Rehberger, Manfred Steinrücken, Stefan Strake, Martin Vollmers, Erwin Jordan und Gerhard Zierus.
25 Jahre: Franz-Josef Ditz, Frank Engelhardt, Meinolf Frank, Uwe Grigo, Peter Hempel, Joachim Kneer, Karl-Josef Hoffmann, Michael Hüske, Karl-Heinz Kahle, Carsten Körner, Volker Körner, Dirk Schwarz, Edgar Schmidt, Martin Lahme, Christian Lütke, Erik Vorderwülbecke, John Welsh, Joachim Wundling, Dirk Wartmann, Frank Wartmann und Christoph Walger.
Dass in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Getränke während und nach der Generalversammlung gratis waren, kam bei allen Anwesenden gut an, und so ließen sich so Einige dann gerne dazu einladen, noch für ein paar Glas Bier und auf gute Gespräche im Haus des Gastes zu bleiben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.